2025/11 - Rätsel des Monats
Schurlis Spielwürfelprobleme
Schurli beschäftigt sich mit der Optimierung von Spielwürfeln. Er kommt auf die Idee, dass man 2 Würfel zusammenzukleben könnte und somit nur halb so oft würfeln müsse. Bald dämmert ihm aber, dass das nicht so optimal ist: der Würfelzwilling hat ja dann auch nur 6 Seiten, und aufrecht stehen würde er nicht so oft. Man könnte also die beides Sechser an den Enden.... Schließlich verwirft Schurli diese Schnapsidee, was jedoch bleibt, ist eine Rätselfrage:
Auf wie viele verschiedene Arten könnte man 2 (sechsseitige, Jasmin!) Spielwürfel wie im Bild quasi vollflächig aneinanderkleben?

Dabei ist zu beachten:
• Die Lage des Würfelzwillings im Raum soll keine Rolle spielen. Wenn man ihn etwa um 90° oder 180° im Raum dreht, ist es immer noch dieselbe Kombination.
• Beide Würfel sind für das Rätsel gleichwertig. Es gibt keinen ersten oder zweiten Würfel.
• Die Orientierung der 2, 3 oder 6 Punkte auf der Würfelseite zählt nicht als Unterscheidungsmerkmal (und 1, 4 und 5 sind ohnehin symmetrisch).
Als Lösungsangabe reicht die Anzahl der Möglichkeiten (akribisch ermittelt oder geschätzt).
Kleiner Tipp: Die Lösung ist nicht 36!
Die Bewertung ist wie üblich nach F1-Prinzip.
RO Peter
| Lösungen bitte an | : | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
| Einsendeschluss | : | Sonntag, 30. November, 23 Uhr 59. |