2017/06 - Hinz und Kunz sind sowas von egal, ...

... einer wie der andere!

Die erste Hälfte von Kunz wie Hinz (angeblich aus Kurzformen der Könige Konrad und Heinrich entstanden; wer grade König war, war dem gemeinen Volk offensichtlich egal) kann sowohl links-rechts wie auch oben-unten oder beides vertauscht werden, womit sich für eine bestimmte Summe jeweils 4 Möglichkeiten ergeben, was die meisten Einsender übernasert (=ohgneißt) und angewendet haben. Alle diese haben dieselben 4 Lösungen. Nur NIcole hat als Einzige eine andere Summe ermittelt (was macht sie anders als die anderen??) und auch eine der 3 restlichen Variationen verbal angeführt, aber leider nicht die anderen beiden, horizontal vertauschten Möglichkeiten.

Mit den fehlenden 2 Variationen von Nicoles Lösung gibt es also insgesamt 8 Lösungen!

 

Danke, Andreas, für dieses Rätsel,

das nächste kommt wieder von

Eurem Rätselonkel