2017/04 - Erbsenzähler
Trump hat recht!
Wieviele Kugeln enthält das abgebildete Gebilde?
Vorweg die von mir vorgesehene Lösung: Das Gebilde besteht aus 432 Kugeln.
Ein Einsender hat jedoch (eh lobenswert!) die Angabe ganz genau gelesen und findet, dass "enthalten" etwas anderes bedeutet als "bestehen aus". Da ich, hilfsbereit wie immer, noch dazu angegeben habe, dass das Ding hohl sei, schließt der Einsender daraus, dass nichts drinnen ist, es also nichts enthält. Er gibt als Lösung "0 Kugeln" an. (Wenn es nicht hohl ist, ist erst recht nichts drin, oder?)
Obwohl diese Angabe mit einem Zwinkern (1. April!) präsentiert wurde, hat sie uns in beträchtliche Schwierigkeiten gestürzt.
Natürlich war ich bestrebt, die Antwort unter "ferner liefen" einzustufen:
Etwa könnten ja Erbsen drin gewesen sein, worauf der Rätseltitel ja deutlich hinweist. Da in dem Ding aber mit Sicherheit keine 77 Erbsen Platz hätten, wäre dem Einsender trotzdem der Erste Platz zuzugestehen. Gleichwohl würde es sich aber mit kleineren z.B. Glaskugeln ausgehen.
Fairerweise bleiben wir bei der Wahrheit: Es waren tatsächlich keine Kugeln drin.
Wir haben auch versucht, die Bedeutung von "enthalten" zu beleuchten. Eine Frage wie "Wieviele Bretter enthält die (hohle) Kiste?" wäre korrekt mit "weiß ich nicht" zu beantworten, solange man nicht hineinschauen kann. Eher nicht wäre damit gemeint, aus wievielen Brettern die Kiste besteht.
Ist ein leerer Schreibblock leer oder enthält er unbeschriebene Blätter? Und was ist er dann, wenn alle Blätter herausgerissen sind?
Wir kommen so oder so nicht drum herum, 0 als richtige Lösung anzuerkennen und deren Einsender den Ersten Platz zu geben.
Die anderen 4 Einsender haben die Frage so aufgefasst, wie sie gemeint war. Wir würden ihnen irgendwie Unrecht tun, wenn wir den Abstand zu 0 zur Bewertung heranziehen würden.
Trump sei Dank gibt es eben auch alternativfaktische Lösungen, nämlich die oben erwähnten 432 Kugeln.
Was ist die Moral von der Geschicht?
Reich wird man mit Arbeit nicht!.....Trump und der Erstplazierte beweisen das Gegenteil!
(Womit ich die beiden in sonst keiner Weise vergleichen möchte)
LG
Euer Rätselonkel Peter
Ergänzung der Redaktion:
Der Titel "Erbsenzähler" stammte nicht vom Rätselonkel sondern von der Redakttion. Hiermit ist auch deklariert, dass die Redaktion ebenfalls von der Anzahl der Aussenkugeln ausgegangen ist.
Das Redaktion-Rätsel-Team gratuliert sich selbst, dass wir einen solch kreativen Querdenker in unserem illustren Kreis haben!